News
15.01.2023 Es geht vorwärts!
Die Mitglieder haben ihre Bilder eingereicht. Nun starten wir in die nächste Phase der Vorbereitungen. Es geht nicht mehr lange! Save the date!
30.10.2022 Sujet, Sucher, Schnitt
Die Vorbereitungen für die nächsten Sensler Fototage laufen auf Hochtouren. Der Fotoklub Sense präsentiert vom 24.-26. Februar 2023 Bilder zu verschiedenen Themen. Lassen Sie sich überraschen vom "Zahn der Zeit", dem "Kuriosum", der Mitgliederausstellung und vielem mehr. Save the date! Weitere Infos folgen.
Programm
Freitag, 24. Februar 2023, 18.00 – 22.00 Uhr
- Fotoausstellungen
- Beamershow Wettbewerbsbilder (laufend)
- Beamershow «Arena» (laufend)
- Fotobistro
Samstag, 25. Februar 2023, 10.00 – 18.30 Uhr
- Fotoausstellungen und Fotobistro
- Beamershow Wettbewerbsbilder (laufend)
- Beamershow «Arena» (laufend)
- Fotobistro
Samstag, 25. Februar 2023, 19.30 – 21.30 Uhr, Bistro bis 23.00 Uhr
- Live-Vortrag von Patrick Rohr „Die neue Seidenstrasse – Begegnungen entlang Chinas Weg der Macht».
Sonntag, 26. Februar 2023, 10 – 16 Uhr
- Fotoausstellungen
- «Apéro-Matinee» mit beaufort9 (10.30 – 12.00 Uhr)
- Beamershow Wettbewerbsbilder (laufend)
- Beamershow «Arena» (laufend)
- Fotobistro
Eintritt frei, Kollekte
Vortrag
Patrick Rohr: Die neue Seidenstrasse – Chinas Weg zur Weltmacht.
Live-Vortrag, Eintritt frei
Fotojournalist Patrick Rohr reiste 2019/2020 mit seiner Fotokamera entlang der neuen Seidenstrasse von China nach Europa. Entstanden ist das Buch "Die neue Seidenstrasse - Chinas Weg zur Weltmacht", ein sehr persönlicher fotografischer Bericht, der von den Menschen erzählt, die Chinas grosse Initiative zum Auf- und Ausbau der Handels- und Infrastrukturnetze hautnah miterleben - und mit deren Folgen leben müssen.
Patrick Rohr nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise von Schanghai westwärts über Kirgisistan, die Türkei, Rumänien, die Ukraine und Polen. Anhand der eindrücklichen Bilder, die unterwegs entstanden sind, erzählt er von Begegnungen und Gesprächen, von den Herausforderungen des Reisens in Corona-Zeiten – und was sich seit seinen Besuchen in den Ländern verändert hat. Und natürlich geht es auch um die Frage, wer von dieser Globalisierung im Zeitraffertempo profitiert.
Patrick Rohr ist Journalist, Fotograf, Kommunikationsberater und -trainer, Moderator und Buchautor. Er arbeitet seit 40 Jahren in verschiedenen Funktionen für Printmedien, Radio, Fernsehen und Online. Während 15 Jahren war er Redaktor und Moderator für verschiedene Sendungen des Schweizer Fernsehens (u.a. «Schweiz aktuell», «Arena», «Quer»). Nach einer vierjährigen Ausbildung zum Reportage- und Dokumentarfotografen arbeitet er seit 2015 auch als Fotojournalist, vor allem im Auftrag von NGOs (u.a. Helvetas, Biovision oder Ruedi Lüthy Foundation).
Der Vortrag von Patrick Rohr wird ermöglicht mit der freundlichen Unterstützung von Sensler Optik.
Ausstellungen
Zwischen Schatten und Lichter
Fotografieren ist nur Schreiben mit Licht? Ist Schatten nicht auch Licht? Fotografiere ich nur mit sichtbarem Licht? Der Fotograf, Giuseppe Aufiero, bietet Ihnen eine Suche durch Schatten und Lichter, durch seine eigenen Schatten und Lichter, zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem.
Zahn der Zeit
Wenn der Zahn der Zeit nagt, verändern sich die Objekte und erzählen ihre ganz eigene Geschichte. Unsere Mitglieder dokumentieren mit ihren Fotografien den Wandel und die Vergänglichkeit. Die Bilder sind auf «Heinzen» ausgestellt. Im Vorfeld der Ausstellung stehen diese Heinzen an diversen Standorten. Am Ausstellungswochenende sind sie auf dem Schulhausareal in Schmitten aufgestellt.
Mitgliederausstellung
Jedes Mitglied zeigt sein ganz persönliches photographische Schaffen und seine Lieblingsmotive. Die Fotografinnen und Fotografen des Fotoklubs präsentieren je 3 oder 4 Bilder im Format 30x40cm.
Arena - Multimediale Bildpräsentationen
Jede Fotografin und jeder Fotograf erzählt in der Arena seine Geschichte. Die Bildergeschichten schildern tatsächliche oder erdachte Ereignisse oder zeigen Fotografien zu individuell ausgewählten Themen. Eine bunte Mischung von Bildern, umrahmt von Musik.
Ausstellung «Stille Post» Früher hat man an Kindergeburtstagen das Spiel «Stille Post» gespielt. Das Spiel läuft so ab: Die erste Person beginnt und flüstert der zweiten Person ein Wort ins Ohr. Das macht jeder in der Reihe so weiter und das letzte Kind sagt am Schluss, welches Wort es gehört hat. Oft war dieses dem ursprünglichen Wort ähnlich. Aber oft entstanden ganz neue und lustige Wortkreationen. In unserem Klubprojekt «Stille Post» stand am Anfang nicht ein Wort, sondern ein Bild. Welche Bilderfolgen die drei Projektgruppen geschaffen haben, können Sie an den Sensler Fototagen entdecken.
Kuriosum
Die Ausstellung zeigt alltägliche Gegenstände und die dazugehörigen kreativen und manchmal kuriosen Fotoarbeiten. Die Aufgabe war für alle gleich: Ein Gegenstand soll zum Mittelpunkt einer Fotoarbeit werden. Darum durfte im Vorfeld jedes Mitglied eine Geschenkschachtel auswählen. Die Freude war gross – wenigstens zuerst. Einmal ausgepackt, lösten die verschiedenen Gegenstände in den Geschenkschachteln bei vielen Stirnrunzeln und Ratlosigkeit aus. Kaum ein Mitglied hatte von Anfang an eine zündende Idee, wie es den Gegenstand fotografisch umsetzen könnte. Und trotzdem sind in den vergangenen Monaten spannende, einzigartige und manchmal gar kuriose Fotoarbeiten entstanden. Jeder Gegenstand erzählt in dieser Ausstellung seine ganz eigene Geschichte. Entdecke, was in den Geschenkschachteln verborgen war.
Wettbewerbs-arbeiten
Wettbewerbsarbeiten der «Photo Münsingen»
Die Photo Münsingen zeigt jedes Jahr in 8 Ausstellungsgebäuden und 7 Aussenausstellungen ein breites photographisches Schaffen. Eine der Ausstellungen ist der «Wettbewerb für Fotoklubs», zu einem vorgegebenen Thema. 50 Fotoklubs aus der Schweiz und dem nahen Ausland nehmen jeweils am Wettbewerb teil. Die Klubarbeiten werden als Tableau präsentiert, mit 4 oder 5 Fotografien von Mitgliedern des jeweiligen Fotoklubs. Wir zeigen Ihnen an den Sensler Fototagen unsere Wettbewerbsarbeiten der letzten Jahre.
Jahreswettbewerb Einzelbilder Fotoklub Sense
Jedes Jahr veranstaltet der Fotoklub einen klubinternen Jahreswettbewerb. Entweder gibt der Vorstand ein Thema vor, oder der Wettbewerb ist themenfrei. Wir zeigen Ihnen die Bilder der letzten fünf Klubjahre als Beamer-Show.
Jahreswettbewerb Portfolio Fotoklub Sense
Ein Portfolio besteht aus mehreren Bildern zu einem selbst gewählten oder einem vorgegebenen Wettbewerbsthema. Wir zeigen ihnen einige dieser Portfolios in ausgedruckter Form.
Apero-Matinee
«Matinee» mit beaufort9
Liedergeschichten - Geschichtenlieder Die Band beaufort9 beschreibt das Leben mit Text und Ton. Ihre Songs entstehen aus Eindrücken, Erkenntnissen, Emotionen und kleinen Geschichten. Der klassische Singer/Songwriter-Stil fliesst ebenso in ihre Musik ein wie Blues, Rock und Pop. Die Texte singen sie in ihrem ureigenen Sensler-Dialekt.